Nachfolgend erfahren Sie Wissenswertes über die Nachuntersuchung bei Excimer sowie über die Augenlaser Nachbehandlung und Nachsorge.
Die Augenlaser Nachuntersuchung findet im Excimer Augenlaser Zentrum in Bratislava statt. Die erste Kontrolluntersuchung erfolgt direkt nach der OP, die zweite am nächsten Tag in der Klinik. Eine letzte Untersuchung kann durch Ihren Augenarzt nach ca. 2 bis 4 Monaten erfolgen.
LASIK Nachuntersuchung
Die eigentliche Nachuntersuchung findet schon wenige Minuten nach dem Eingriff statt.
Dabei untersucht der behandelnde Arzt Ihre Augen mit einem Spaltlampenmikroskop und stellt so fest, ob der Flap gut sitzt und keine Fältchen bildet.
Die nächste Nachuntersuchung findet am Tag nach dem Eingriff in unserer Klinik statt. Im Zuge dieser Untersuchung wird der Behandlungserfolg nochmals überprüft.
Bei der Nachuntersuchung erfahren Sie auch alles über die Nachbehandlung, welche Sie zuhause selbst durchführen können.

Augenlaser Nachbehandlung nach einer LASIK
Eine Augenlaser „Nachbehandlung“ in dem Sinne, ist nicht notwendig. Es müssen lediglich Augentropfen über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten eingenommen werden. Wir raten grundsätzlich, dass Sie die meisten Ihrer normalen Tätigkeiten genau wie vor der Operation durchführen können.
Augentropfen
Bereits am Tag nach der Behandlung sollten die Augen alle zwei Stunden mit Augentropfen befeuchtet werden. Dadurch bleibt die Oberfläche glatt und regelmäßig. Sie erhalten zwei Arten von Augentropfen:
- künstliche Augentränen ohne Konservierungsstoffe
- antibiotische Augentropfen
Die antibiotischen Augentropfen kommen maximal 6 Tage lang zum Einsatz und enthalten ein Kombinationspräparat aus Antibiotika und Cortison. Diese Augentropfen werden als eine Art Prophylaxe eingesetzt, um etwaige postoperative Entzündungen am Auge vorzubeugen. Eine Entzündung der Schnittstelle oder im Wundspalt kam früher nämlich gelegentlich vor. Doch nach dem neuen Therapieplan ist eine Entzündung jedoch äußerst selten und fast ausgeschlossen.
Wir empfehlen Ihnen, die antibiotischen Augentropfen in der ersten Wochen viermal täglich einzutropfen und dazwischen weiterhin die künstlichen Augentränen ohne Konservierungsstoffe anzuwenden. Ihr Augenarzt kann Sie darüber informieren, wie lange diese Tropfen verabreicht werden müssen.
Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@laseklasik.at oder per Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen!
Verhaltensweise nach einer LASIK
Generell können Sie dieselben Tätigkeiten wie vor der Behandlung durchführen. Sie können schon nach wenigen Tagen Ihr Sport- oder Fitnessprogramm durchführen, ohne Angst haben zu müssen, dass der Flap verrutschen könnte.
Ein stabiler Tränenfilm ist unbedingt notwendig, um die Hornhaut mit Sauerstoff zu versorgen und das Auge vor Bakterien und Viren zu schützen. Wird der Tränenfilm gestört, kann es zu Rötungen mit Fremdkörpergefühl kommen. Erfahrungsgemäß sollten Saunabesuche wegen der extremen Hitze und Trockenheit der Luft für mehrere Wochen gemieden werden. Falls möglich, sollten Sie sich vorerst nicht in klimatisierten Räumen aufhalten. Lässt sich dies jedoch nicht vermeiden, kann die Dosis der Augentropfen (künstliche Augentränen) erhöht werden.
Auch warme Heizungsluft kann die Augen austrocknen, deshalb ein paar gute Tipps: In beheizten Räumen täglich lüften, evtl. einen Luftbefeuchter aufstellen und oft spazieren gehen, denn sauerstoffreiche Luft wirkt wie eine „Augendusche“.

Wissenswertes zur LASIK
Grundsätzlich gilt, dass die Chance, nach einer Operation keine Fernbrille mehr zu benötigen, umso größer ist, je geringer die Fehlsichtigkeit vor dem Augenlasern war. Selbst bei optimalem Erfolg (keine Fernbrille mehr nötig) ist ca. ab dem 50. Lebensjahr damit zu rechnen, dass eine Lesebrille notwendig wird, wie sie auch jeder Normalsichtige ab jenem Alter benötigt.
- Bereits am Tag nach der LASIK-Operation wird zumeist ein annähernd normales Sehvermögen erreicht.
- Über 90 Prozent der Patienten sehen zu diesem Zeitpunkt bereits so gut, wie sie es früher nur mit Brille oder Kontaktlinsen getan haben.
- In den ersten Stunden nach der Operation wird Ihr Auge tränen und Sie werden verschwommen sehen.
- Starke Schmerzen sind nicht normal, ebenso wenig wie eine plötzliche Sehverschlechterung.
- Bitte kontaktieren Sie uns bei starken Schmerzen mit plötzlicher Sehverschlechterung.
- Achten Sie darauf, dass beim Waschen oder Duschen kein Wasser in das operierte Auge gerät und dass Sie nicht am Auge reiben.
- Sie sollten das operierte Auge in der ersten Woche nach der LASIK-Operation nicht reiben und sich nicht schminken.
- Nach einer Woche können Sie wieder vorsichtig reiben. Ihre Augen sollten erhöhten Belastungen, wie z.B. Schwimmen, Sauna und Tauchen jedoch erst frühestens 2 Wochen nach der LASIK–Operation ausgesetzt werden.
- In den ersten Wochen kann es noch zu leichten Veränderungen des Sehvermögens kommen, und eine endgültige Stabilität wird zumeist nach drei bis vier Wochen erreicht.
- Schon ca. 3 Wochen nach der LASIK-Operation ist der Heilungsprozess meist so weit fortgeschritten, dass der endgültige Erfolg beurteilt werden kann.
Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@laseklasik.at oder per Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen!
Augenlaser Nachsorge LASEK & Epi-LASIK
Direkt nach dem Eingriff wird Ihr Auge untersucht und mit einer Nachoperationskontaktlinse versehen. Diese wird 3 bis 4 Tage lang auf dem Auge bleiben und kann danach durch Sie selbst oder eine Person, die Erfahrung mit dem Einsetzen bzw. Entfernen von Kontaktlinsen hat, entfernt werden.
Am Tag nach der LASEK– oder EPi-LASIK Behandlung findet eine Nachuntersuchung in unserer Klinik statt.
Eine spezielle Nachbehandlung ist nicht erforderlich. Sie erhalten antibakterielle und befeuchtende Augentropfen, die Sie während der ersten Woche regelmäßig eintropfen müssen. Die Nachsorge beschränkt sich somit auf Gabe von Augentropfen über 3 Monate hinweg.
Bitte vermeiden Sie jedoch für zwei bis drei Wochen:
- körperliche Anstrengung
- Sport
- Solarium
- Sauna und Schwimmbad

Risiken einer Augenlaserbehandlung
Auch wenn alle Aspekte für eine Augenlaserbehandlung sprechen, sollten Sie sich über die Risiken des Eingriffs bewusst sein. In unserer Klinik werden monatlich Hunderte von Laserbehandlungen durchgeführt. Diese Statistik ist nicht für die Slowakei selbst, sondern auch für Europa hervorragend. Unsere Erfahrungen stützen sich auf mehr als zwanzigtausend Behandlungen, sodass unsere Klinik die Behandlungen mit einer ärztlichen Garantie durchführen kann.
Trockene Augen
Als Folge der Operation kann Ihr Auge unter Umständen nicht mehr ausreichend Tränenflüssigkeit bilden, um die Hornhaut feucht zu halten. Dieser Zustand ist in den meisten Fällen vorübergehend, kann aber auch permanent auftreten. Ihr Augenarzt kann diesem Symptom mittels einer entsprechenden Therapie effektiv entgegenwirken. Da die LASEK sanfter ist als die LASIK, ist sie besser für Ihre Augen. Hinweis: Selbst der am besten geeignete Patient muss unter der Hand des erfahrensten Chirurgen mit Komplikationen bei LASIK rechnen.
Entzündungen oder Infektionen am Auge
Einige Komplikationen, wie Entzündungen oder Infektionen am Auge können ebenso zu temporären oder bleibenden Sehbeeinträchtigungen führen, deshalb ist es wichtig, die Augentropfen zur Nachbehandlung wie empfohlen einzunehmen. Hinweis: Unter der Behandlung eines erfahrenen Arztes ist, selbst beim Eintreten von Komplikationen, mit einem zufriedenstellenden Ergebnis zu rechnen. Es gilt jedoch in jedem Fall, dass Sie den Anweisungen des Arztes Folge leisten.
Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@laseklasik.at oder per Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen!
Maßnahmen nach dem Augenlasern
Wir raten grundsätzlich, dass Sie die meisten Ihrer normalen Tätigkeiten wie früher durchführen können. Die nachfolgenden Maßnahmen unterstützen eine schnelle Heilung nach der Augenlaserbehandlung.
Sonnenbrille
Tragen Sie eine Sonnenbrille (die bekommen Sie bei uns).

Augentropfen
Reiben Sie bitte eine Woche lang nicht an Ihren Augen und nehmen Sie Ihre Augentropfen zur Nachbehandlung nach unserer Anweisung. Die Nachbehandlung entspricht der Gabe von Augentropfen über drei Monate hinweg.
Make-up
Nach ca. 1 Woche können Sie wieder Make-up auftragen.
Baden & Duschen
Am zweiten Tag nach der Behandlung können Sie wieder vorsichtig duschen und sich das Gesicht waschen. Lassen Sie allerdings kein Wasser in Ihre Augen kommen. Nach 2-3 Wochen können Sie auch wieder Schwimmen und Tauchen.
Erholungsphase
Gönnen Sie sich ein paar Tage Erholung nach der Augenlaserbehandlung.
Nachbehandlung mit Augentropfen
Nach der Augenlaserbehandlung ist die Verabreichung von Augentropfen in regelmäßigen Abständen notwendig.
Schmerzen nach der Behandlung
Bitte kontaktieren Sie uns bei starken Schmerzen mit plötzlicher Sehverschlechterung.
Visusstabilität
In manchen Fällen kann es bis zu einige Monate lang dauern, bis das Sehvermögen stabil ist.
Sport
Sie können schon nach wenigen Tagen Ihr Sport- oder Fitnessprogramm durchführen.
Klima
Erfahrungsgemäß sollten – wegen der extremen Hitze und Trockenheit der Luft – Saunabesuche mehrere Wochen lang gemieden werden. Falls Sie in klimatisierten Räumen arbeiten, können Augentropfen (künstliche Augentränen) je nach Bedarf häufiger angewendet werden. Falls möglich, sollten Sie auf eine Klimatisierung im Auto, Büro oder zu Hause verzichten. Am schlimmsten wirkt sich dabei die trockene Heizungsluft aus. Sie verhindert, dass die empfindlichen Augen feucht genug bleiben. Dabei ist ein stabiler Tränenfilm unbedingt notwendig, um die Hornhaut mit Sauerstoff zu versorgen und das Auge vor Bakterien und Viren zu schützen. Wird der Tränenfilm gestört, kann es zu Rötung mit Fremdkörpergefühl kommen. Deshalb ein guter Tipp: In beheizten Räumen täglich lüften und evtl. ein Luftbefeuchter aufstellen, sowie oft spazieren gehen, denn sauerstoffreiche Luft wirkt wie eine „Augendusche“.
Augenlasermethoden bei Excimer
Weitere Informationen über die bei Excimer angebotenen Augenlasermethoden erhalten Sie unter den folgenden Links:
Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@laseklasik.at oder per Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen!
Kontakt zu Excimer
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@laseklasik.at oder per Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen!